Kleingartenverein Herthasee e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 28.07.2025 um 10:00 Uhr

Welttag des Naturschutzes

Jedes Jahr wird am 28. Juli der Welttag des Naturschutzes (World Nature Conservation Day) gefeiert. Der Tag soll das Bewusstsein für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen schärfen und die Bedeutung einer gesunden Umwelt für Mensch und Natur hervorheben.


Der Welttag des Naturschutzes soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig Themen wie Biodiversität, Klima- und Artenschutz und Nachhaltigkeit sind und dazu anregen, sich aktiv am Erhalt unserer natürlichen Lebensräume und Ressourcen zu beteiligen.


Engagieren kann man sich vielfältig. Etwa, indem man in seinem Kleingarten eine Vielzahl von Pflanzenarten hegt und pflegt und damit auch den Lebensraum von Tierarten schützt. Oder indem man auf Recycling achtet, bei Müllsammelaktionen in seiner Gemeinde mitmacht oder den eigenen Wasserverbrauch reduziert. Oder aber indem man bereits bestehende Naturschutzorganisationen unterstützt. Dazu zählen beispielsweise der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) oder der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU).


Denn jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten.