Kleingartenverein Herthasee e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 10.02.2025 um 08:00 Uhr

Garten-Blattschneiderbiene ist Wildbiene des Jahres 

Mittelgroß, mit orangen Haaren am Bauch und einer besonderen Vorliebe für individuell "tapezierte" Eigenheime – die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025.

Foto: Ulrich Maier

Seit dem Jahr 2013 machen der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, die Landesanstalt für Bienenkunde und die Imkerverbände Baden-Württembergs mit dem Titel Wildbiene des Jahres auf die Gefährdung der einheimischen Wildbienen aufmerksam. 


Die Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella) ist eine faszinierende Art, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Nestbauweise beeindruckt. Denn dafür schneiden die Weibchen mit ihren Kiefern ovale Blattstücke ab und kleiden damit ihre Brutzellen aus. Dafür nutzt die Wildbiene die Blätter von Pflanzen wie Wildrosen oder Hainbuchen. Wie es in der Pressemitteilung zur Wahl heißt, nistet die Art in gegrabenen Gängen, morschem Holz oder in Nisthilfen mit kleinen Bohrlöchern. Die Garten-Blattschneiderbiene nisten sogar in Blumentöpfen. Aktiv ist sie im Sommer zwischen Ende Juni und Ende August. Besonders gerne mag sie Wildpflanzen und Blütenvielfalt. Daher ist sie vor allem in naturnahen Gärten, auf Wiesen und an Weg- und Waldrändern zu finden. 


Wer der Garten-Blattschneiderbiene Gutes tun will, sollte auf eine intensive Gartenpflege verzichten und für Blühstreifen mit heimischen Wildpflanzen sorgen. Auch Nisthilfen können einen wichtigen Beitrag leisten.


Mehr Infos zur Wildbiene des Jahres 2025 finden Sie unter: https://www.wildbienen-kataster.de/