Kleingartenverein Herthasee e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 22.05.2023 um 13:14 Uhr

Für Vielfalt in der Natur

Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Heute ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt oder auch Biodiversität. Damit soll einer wichtigen Vereinbarung gedacht werden: Im Jahr 1993 unterschrieben zahlreiche Länder das Umweltabkommen Convention on Biological Diversity (CBD). Es gilt als das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der globalen Biodiversität und wurde von 196 Ländern weltweit unterzeichnet.  


Im Jahr 2000 verlegten die Vereinten Nationen den Gedenktag vom 29. Dezember, dem Tag der Unterzeichnung, auf den 22. Mai. 

Neben der Erhaltung der biologischen Vielfalt, und damit von der genetischen bis hin zur Artenvielfalt sowie der Lebensräume, verpflichteten sich die Vertragspartner auch auf die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt sowie die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile. Der Gedenktag soll das wichtige Thema stärker in den Fokus rücken.