Kleingartenverein Herthasee e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 18.05.2023 um 10:23 Uhr

Birkenzweige und Flieder zum Männertag

Foto: Gabriele Lässer/Pixabay

Heute ist Christi Himmelfahrt. Wie jedes Jahr wird heute auch Vatertag gefeiert bzw. bei uns der Herren- oder Männertag. Traditionell ziehen viele junge und alte Männer – davon längst nicht alle Väter – auf ausgedehnten Herrenpartien los, meist mit reichlich flüssigem Gepäck. Ob mit dem Bollerwagen, auf dem Fahrrad oder auch mit dem Trecker, wird bei den oftmals beschwipsten Wanderungen und Touren der Mann an sich gefeiert.  


Traditionell werden die Bollerwagen und Fahrzeuge mit Flieder- und/oder Birkenzweigen geschmückt. Woher dieser Brauch kommt, ist unklar. Bereits im 19. Jahrhundert sollen die Herren damit ihre Kutschen am Vatertag verkleidet haben. Einige Internetquellen berichten, dass damit vielleicht der Inhalt der Wägelchen und Co. vor dem Schöpfer verborgen werden soll, quasi als Ablenkung und Sichtschutz. Warum dafür ausgerechnet Flieder- und Birkenzweige genutzt werden, liegt wahrscheinlich schlicht daran, dass diese im Mai schön blühen. In manchen Regionen Deutschlands gibt es außerdem die Tradition zum Vatertag auch einen Maibaum aufzustellen, oftmals junge Birken. Eventuell hat der Schmuck auch damit etwas zu tun.


Dass der Vatertag zusammen mit Christi Himmelfahrt fällt, hat seinen Ursprung in einer etwas freieren Interpretation der Bibel: Heute stieg Jesus dem Neuen Testament zufolge zu seinem Vater in den Himmel auf. Da liegt es natürlich nahe, auch den Vater zu feiern. Glaubt man Wikipedia, ist der in seiner heutigen bierseligen Form zelebrierte Vater- aka Männertag allerdings eine Erfindung aus Berlin und der Umgebung: So haben wohl Brauereiunternehmen aus der Region Ende des 19. Jahrhunderts die pfiffige Idee dafür gehabt.


Wir wünschen allen Vätern und Männern heute einen schönen Feiertag!